Aufbauqualifizierung Behandlungspflege für Altenpflegehelfer/-innen
Inhalte der Ausbildung
Modul 1 |
Blutdruckmessung (15 UE) Anatomie/Physiologie Herz, Angina Pectoris, Infarkt, Apoplex, Hypo-/Hypertonus, Methoden der RR Messung, Messwerte, Fehlerquellen, uvm.
|
||
Modul 2 |
Ernährung und Blutzuckermessung (15 UE) Pankreas, Anatomie / Physiologie, Diabetes Mellitus, Hypo.-/Hyperglykämie, Schock Geschehen, Spätfolgen des Diabetes, Blutzuckermessung, Normwerte, Messverfahren, Fehlerquellen, uvm.
|
||
Modul 3 |
Medikamentengabe und Dokumentation (15 UE) Grundlagen der Pharmakologie, Arzneimittelgesetz, Arzneimitteltherapie, Applikation, Lagerung, Richten, Entsorgen, Dokumentation, Kontrolle, Verhalten bei Fehlern, uvm.
|
||
Modul 4 |
Injektionen Sub Cutan und Desinfektion (15 UE)
|
||
Modul 5 |
Umgang mit Kompressionsstrümpfen (10 UE) Krankheitslehre Gefäße/Herz–Kreislaufsystem, Anziehen mit und ohne Hilfen, Wirkungsweise, Fehlerquellen, Dokumentation, uvm.
|
||
Modul 6 | Versorgung von Dekubiti bis Grad II (20 UE) Anatomie/Physiologie Haut, Dekubitusprophylaxe, Hautpflege und Lagerungsarten, Maßnahmen zur Beseitigung, Material zur Versorgung, Septische und aseptische Verbandswechsel, Dokumentation, uvm.
|
||
Modul 7 | Versorgung von SPK und PEG (15 UE) Krankheitslehre, Indikation und Lage, Kontrolle, Verbandswechsel, Vorbereiten, Durchführen, Nachsorge, Fehlerquellen, Dokumentation, Komplikationen, Harnwegsinfekte, uvm.
|
||
Modul 8 + Modul 9 |
Flüssigkeitsbilanzierung/Augentropfen u. Salben (5 UE) Funktion Flüssigkeitshaushalt, Dehydration, Durchführung einer Bilanzierung, Dokumentation, Augentropfen/Salben, Vorbereiten, Durchführung, Nachsorge, Netzhautablösung, Komplikationen, uvm.
|
||
Modul 10 |
Instillation, Klysma und Klistiere (5 UE) Anatomie/Physiologie Darm, Indikation/Kontraindikation, Wirkungsweise von Klistieren, Vorbereiten, Durchführen, Patienten Beobachtung, Dokumentation, uvm.
|
||
Modul 11 |
Inhalation, inhalative Medikamente (5 UE) Indikation für Inhalation, Inhalationsarten, Dampf, Ultraschall, Aerosole, Hygiene, Lagerung des Patienten, Atemtechnik, Dokumentation, uvm.
|
||
Modul 12 | Medizinische Bäder, Einreibung und Kältetherapie (10 UE) Allergische und infektiöse Hauterkrankungen, Symptome/Beschwerden, Indikation und Wirkungsweisen, med. Einreibungen, Kältetherapie, Applikationsform, Nebenwirkungen, Dokumentation, uvm.
|
||
Modul 13 |
Hygiene, Persönlich und Patient (5 UE) Grundlagen der Bakterien, Viren, Parasiten und Mykologie, Gesetze, Normen, Desinfektionstechniken, Hygienemaßnahmen in der Pflege, Eigenschutz/ Patientenschutz, Fehlerquellen, uvm.
|
||
Modul 14 | Notfalltraining und Erste Hilfe (10 UE) Erste Hilfe Training nach Vorgaben der BGV A 1 inklusive eines Notfalltrainings, abgestimmt auf die Bedürfnisse in der Alten- Krankenpflege: z.B. Reanimation, Oberschenkelhalsfraktur, Angina Pectoris, Infarkt, Apoplex, Schock, Koma, Verbrennung, uvm.
|
||
Modul 15 |
Haftungsrecht und Dokumentation (5 UE) Aufsichtspflicht, Fürsorgepflicht, Haftung, Dokumentation, Berichtspflicht, Schweigepflicht, uvm. |
||
Abschluss-prüfung | schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung (10 UE) mit detailliertem Zertifikat, ferner 26 Std. Nachweis über Vor- u. Nachbereitung für Unterricht und Prüfung |
UE = Unterrichtseinheit 1 UE = 45 min